Montag, 4. August 2014

Having less does not mean I am naked - Weniger zu haben, bedeutet nicht, nackt zu sein



Photo by KikiD
I have been travelling from Tuesday till Thursday, so I went through my clothes quite quickly on Monday and pulled everything out that I have never or rarely worn and is not one of my favourites. With this method I got roughly 30 items together. At the weekend I had time to get back to those things. It was quite easy to get them out of my wardrobe, it is another thing to really get rid of them. I only own three skirts, two I really love, but I decided to keep the third. Being ruthless in decluttering seems easier when you have money to replace things. But I don’t want to bin things just to replace them with something new. With this in mind I managed to reduce the pile of clothes I had got out by half. Back into my wardrobe went things I actually wear although they are not really perfect for me. Another category that went back was clothes I hope to be wearing again when I have less weight on. I know many books on weight loss and decluttering suggest putting those items away and buy something new once you lost the weight you want. I think that is such a waste. It actually can be a source of motivation to see myself wearing those clothes again. So that is how decluttering went this week: It was successful, I decluttered in an area I thought was already clutter-free. My method “produced” more output than if I had chosen to get rid of one thing per day. And I will pass the things on to friends or charity shops, reducing actual waste.

But there is something troubling me. I might be moving flat rather soonish. And I don’t see me decluttering on a large scale for that, because the schedule would be rather tight. The thought that I might be moving before I went through my decluttering plan for 52 weeks and therefor taking a lot of clutter to a new place depresses me profoundly. Last night I even had a nightmare concerning being kicked out of my home, finding no flat to put my stuff and having to pass exams while I do not have a place to stay. I will stick to my plan as I believe small things matter and make a difference, but I rather wish I had a better solution. As with other things, too. This does sound a bit disheartening, but I am making a shift to the attitude that it is yet again not about trying to reach some goals, but who I really want to be now. I want to establish a lifestyle of awareness, appreciating what is there, wasting little, purchasing close to zero, and not accumulating material possessions. I can try to be this person whatever the circumstances. It is maybe more difficult to make this change when times are turbulent and my mind is on other matters. But exactly that is the challenge for the practise. That is the moment of truth. Next on is my corner of tools. ;-)

*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*
 
Ich war unterwegs von Dienstag bis Donnerstag, daher bin ich meine Kleidung schnell am Montag durchgegangen und habe alles herausgezogen, was ich niemals oder selten getragen habe und nicht eines meiner Lieblinge ist. Mit dieser Methode habe ich 30 Teile zusammenbekommen. Am Wochenende hatte ich Zeit, mich diesen Dingen erneut zuzuwenden. Es war recht einfach, sie aus meinem Kleiderschrank zu zupfen, es ist aber eine andere Sache, diese Dinge wirklich loszuwerden. Ich besitze nur drei Röcke, zwei die ich richtig mag, aber ich entschloß mich, den dritten zu behalten. Gnadenlos im Ausmisten zu sein, scheint einfacher, wenn man das Geld hat, Dinge zu ersetzen. Aber ich will Dinge nicht wegschmeißen, um sie dann durch etwas Neues zu ersetzen. Mit diesem Gedanken im Kopf gelang es mir den Stapel an herausgenommener Kleidung auf die Hälfte zu reduzieren. Zurück in meinen Kleiderschrank wanderten Dinge, die ich tatsächlich trage, auch wenn sie nicht perfekt für mich sind. Eine andere Kategorie, die zurückging, waren Kleider, von denen ich hoffe, sie wieder zu tragen, wenn ich weniger Gewicht drauf habe. Ich kenne viele Bücher zu Abnehmen und Ausmisten, die vorschlagen, solche Teile wegzutun und etwas Neues zu kaufen, sobald man das gewünschte Gewicht verloren hat. Ich halte das für eine Verschwendung. Es kann eigentlich eine Quelle der Motivation sein, mich selbst wieder in den Klamotten zu sehen. So lief das Ausmisten also diese Woche: Es war erfolgreich, ich habe in einem Bereich ausgemistet, den ich für krempelfrei hielt. Meine Methode hat mehr Resultat „produziert“ als wenn ich mich entschieden hätte, ein Ding pro Tag loszuwerden. Und ich werde die Dinge an Freude oder Wohltätigkeitseinrichtungen vergeben, tatsächliche Verschwendung verringernd.

Aber etwas macht mir Sorgen. Möglicherweise werde ich bald umziehen. Und ich sehe mich nicht, in großem Maßstab dafür auszumisten, weil der Zeitplan recht knapp sein könnte. Der Gedanke, daß ich eventuell umziehe, bevor ich meinen Ausmistplan von 52 Wochen durchgegangen bin und daher mit viel Krempel an einen neuen Ort mitnehmen werde, deprimiert mich gewaltig. Letzte Nacht hatte ich sogar einen Alptraum, daß ich auf meinem Zuhause hinausgeworfen wurde, keine Wohnung fand, wo ich meinen Kram lassen konnte, und Examensprüfungen absolvieren mußte, während ich keine Bleibe hatte. Ich werde an meinem Plan festhalten, da ich daran glaube, daß kleine Dinge von Belang sind und eine Veränderung herbeiführen, aber ich wünschte, ich hätte eine bessere Lösung. Genau wie bei anderen Dingen auch. Das klingt sehr entmutigend, aber ich mache einen Wandel durch zu der Haltung, daß es einmal mehr nicht darum geht, bestimmte Ziele zu erreichen, sondern darum, wer ich wirklich sein möchte. Ich möchte einen Lebensstil von Bewußtheit etablieren, wertschätzen, was da ist, wenig verschwenden, nahezu nichts zu erwerben, keine materiellen Besitztümer zu akkumulieren. Ich kann versuchen, diese Person zu sein, egal welche Umstände. Es ist möglicherweise schwieriger, diese Veränderung vorzunehmen, wenn die Zeiten turbulent sind und meine Gedanken woanders sind. Aber genau das ist die Herausforderung für die Handlungsweise. Das ist der Moment der Wahrheit. Das Nächste ist meine Werkzeugecke. ;-)

1 Kommentar:

  1. Kiki,
    I can see where you're coming from (as they say), but I'm not sure if I like where you are going to - figuratively, of course. The trick is finding a balance between having too much and not having enough (or nothing at all)...

    AntwortenLöschen