Mr Headache / Schmerztier von KikiD |
This month’s
theme is socialising. But before I go into detail I want to have a short review
on last month’s focus on health. In the first week I read a lot about chronic
pain, most days I practise pain relief techniques and I document more into a
pain diary. Nutritionwise I am a bit more aware of what I eat and I think I
have made a little shift to healthier food although I find it difficult to
change my eating habits during a full-time work week. Concerning more body
exercise I am still continuing to do five minutes per day, but I will take it
up to seven minutes from this week on. Last week of concentrating on recreation
went quite well, I spent one day watching a DVD what I rarely do alone and at
home. I also enjoyed cross-stitching while listening to an audio drama and
generally became more aware of my mind and body and their signs to give myself
a break. I also recorded some pain relief techniques so I can practise without
reading out of the book whenever and wherever I want to.
And now I
am very excited to start my month of socialising. It already began with a
party on the 1st of March. I hope to combine a bit what I need to do
for my job perspectives. The specific ideas so far include that I scan my
family research material and pass it on to family members who might have more time at
hand at the moment to do some further investigation. For a long time now I
wanted to contribute to my city’s community by taking part in a campaign for
tidying up, having something like a spring clean for the town that happens once
each year. Hopefully I will get some friends to join me so it will be more fun!
I also want to invite some of my colleagues who I don’t see all that often
anymore these days as I only use my former office for up to three hours per
day. And last but not least I want to get into contact with the alumni
department of my college and university in England. The goal is to find out
about the next meeting of alumni in the north of Germany.
I am really
looking forward to social events and I will truely make an effort to make them
work out nicely for all participants. Hope you will have a nice week with happy
meetings!
_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_
Das Thema diesen Monats ist Geselligkeit. Aber bevor ich ins
Detail gehe, möchte ich kurz Rückschau auf den Focus des letzten Monats der
Gesundheit halten. In der ersten Woche habe ich viel über chronische Schmerzen
gelesen, an den meisten Tagen übe ich eine Technik zur Schmerzreduktion und ich
halte mehr in einem Schmerztagebuch fest. Ernährungstechnisch bin ich mir etwas
mehr bewußt, was ich zu mir nehme, und ich denke, ich habe eine kleine
Veränderung hin zu gesünderem Essen gemacht, obwohl ich es schwierig finde,
meine Eßgewohnheiten während einer vollen Arbeitswoche zu ändern. Bezüglich
mehr Bewegung setze ich meine fünf Minuten Trainingseinheiten pro Tag fort,
aber ich werde sie auf sieben Minuten in dieser Woche hochsetzen. Letzte Woche
der Schwerpunktsetzung auf Erholung lief gut, ich habe an einem Tag eine DVD
geschaut, was ich sehr selten allein und zuhause mache. Ich habe ebenfalls
Sticken genossen, während ich ein Hörspiel gehört habe und bin mir generell mehr
meines Geists und Körpers bewußt geworden und dessen Signale, mir selbst eine
Pause zu gönnen. Ich habe auch einige Techniken der Schmerzreduzierung als
Tonspur aufgenommen, damit ich jederzeit und überall nach Belieben die Übungen
durchführen kann ohne das Buch.
Und jetzt bin ich sehr gespannt, meinen Monat der Geselligkeit zu starten. Es hat gleich mit einer Feier am 1. März angefangen. Ich
hoffe, ein wenig etwas einstreuen zu können, was ich für meine beruflichen
Perspektiven in Angriff nehmen sollte. Die konkreten Ideen so weit beinhalten,
daß ich mein Material der Familienforschung einscanne und an Familienmitglieder
weitergebe, die möglicherweise momentan mehr Zeit zur Verfügung haben für
weitere Investigationen. Seit langer Zeit wollte ich einen Beitrag zu der
Gemeinschaft meiner Stadt leisten, indem ich an einer Kampagne teilnehme, die
Stadt aufzuräumen, quasi ein Frühjahrsputz der Stadt, welches einmal jedes Jahr
stattfindet. Hoffentlich bekomme ich ein paar Freunde dazu mitzumachen, damit
es mehr Spaß macht. Ich möchte auch ein paar meiner Kollegen einladen, die ich
dieser Tage nicht mehr so oft sehe, weil ich mein früheres Büro nur noch bis zu
drei Stunden pro Tag nutze. Und zu guter letzt möchte ich Kontakt aufnehmen zu
den Ehemaligeneinrichtungen meines Colleges und meiner Universität in England. Das
Ziel ist es herauszufinden, wann das nächste Treffen der Ehemaligen in
Norddeutschland stattfindet.
Ich freue mich wirklich auf die geselligen Anläße und werde
mir richtig Mühe geben, daß sie für alle Beteiligten schön werden. Hoffe, Ihr
habt eine schöne Woche mit fröhlichen Begegnungen!