Montag, 24. März 2014

A break for clarity - Eine Pause für Klarheit

Refined Personal Kanban by KikiD

A week has passed without an entry. My memory is diffused as to what has happened. I did a lot of work, finishing tasks, and being exhausted I became ill without any real symptoms. I took three days off and did some sort of reinventing myself. The break was good and clarity was the outcome. I have made a plan for an important and urgent project of mine.

After being back on track with that I also returned to my Personal Kanban board and refined it. The Backlog has now a matrix of important / not important and urgent / not urgent tasks. It helps me for a better overview. I have changed the colour system, too, to less blurry categories. Actually they are the categories I am working through the months on this blog, some of which are thingly ;-) things / possessions, finances / business, work-life-balance, health and so on. Not sure the system with the colours will stay that way, but it is less confusing than the previous one I had.

My month on socialising turns out to be a bit different than anticipated. I sat down with a very good friend of mine to become clear on specific business possibilities opening up in a career programme that I might be able to take part in. It was really great fun to have some sort of buddy talking things through with me. Inspired by that session I pinned a writing space on a well-defended clear space on my wall. The cardboard is bright and yellow. I already worked with it for the project mention above. The process involved many post-its and I left the result to hang for a day as a reward. I was really quite content with myself. Now I enjoy looking at the free board and I wonder what I will plan next on it. I found it to be a very helpful tool and I can’t wait to use it again. Interestingly the two columns I used to organise the contents were for tasks I need to interact with someone and for those actions I could do on my own. So there it is my socialising takes place more often than I think. (And yes, there is a double meaning to that!)

Hope you have a good week with clarity, energy and good interaction!

_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_
Eine Woche ist vergangen ohne einen Eintrag. Meine Erinnerung ist diffus, was sich ereignet hat. Ich habe viel gearbeitet, Aufgaben erledigt, und erschöpft bin ich krank geworden ohne rechte Symptome. Ich habe mir drei Tage frei genommen und habe mich quasi selbst wieder erfunden. Die Pause war gut und Klarheit das Ergebnis. Ich habe einen Plan entworfen für ein wichtiges und dringendes Projekt von mir.

Nachdem ich damit wieder auf Kurs war, habe ich mich auch wieder meiner Personal Kanban Pinnwand gewidmet und sie verfeinert. Der Backlog verfügt nun über eine Matrix von wichtigen / nicht wichtigen und dringenden / nicht dringenden Aufgaben. Es hilft mir zur besseren Übersicht. Ich habe auch das Farbsystem geändert zu weniger schwammigen Kategorien. Tatsächlich handelt es sich um Kategorien, die ich pro Monat in diesem Blog durchgehe, zu denen dingliche ;-) Dinge / Besitztümer, Finanzen / Beruf, Arbeit-Freizeit-Balance, Gesundheit und so weiter zählen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Farbzuteilung so bleiben wird, aber es ist weniger verwirrend als die vorherige.

Mein Monat der Geselligkeit erweist sich als anders als das, was ich mir vorher vorgestellt habe. Ich habe mich mit einer sehr guten Freundin zusammengesetzt, um mir über konkrete Berufsmöglichkeiten klar zu werden, die sich mir in einem Fortbildungsprogramm eröffnen, an welchem ich eventuell teilnehmen kann. Es hat wirklich großen Spaß gemacht eine Art Buddy zu haben, der mit mir Dinge durchgeht. Inspiriert von dem Zusammentreffen habe ich eine Schreibfläche auf einer stark verteidigten freien Wandfläche angepinnt. Der Karton ist leuchtend und gelb. Ich habe bereits damit für oben erwähntes Projekt gearbeitet. Der Prozeß umfaßte viele Post-Its und ich habe das Ergebnis zur Belohnung einen Tag lang hängen lassen. Ich war wirklich sehr zufrieden mit mir. Jetzt macht es mir Freude, die freie Fläche anzusehen und ich frage mich, was ich als nächstes darauf planen werde. Ich finde, es ist ein sehr hilfreiches Werkzeug, und ich kann es kaum abwarten, es wieder zu benutzen. Interessanterweise waren die zwei Spalten, die ich verwendet habe, für Aufgaben, bei denen ich mit jemandem interagieren muß, und für Aktionen, die ich allein ausführen kann. Und da ist es, meine Geselligkeit ereignet sich öfter als ich denke (Und ja, das ist zweideutig gemeint!)

Hoffe, Ihr habt eine gute Woche von Klarheit, Energie und guter Interaktion!

Sonntag, 9. März 2014

Not much social and movement - nicht sehr Soziale und Bewegung



Last week was very tiring with three job applications to write and further work on my thesis. As I announced the month of socialising I got an invitation to take part in a pub quiz. Thanks again for that. Only then I realised I can’t do all that many socialising during the week and even my weekends seem tight. My plans for more body exercise totally collapsed, I am doing no pain relief techniques at the moment, but I did start lent with stopping to eat sweets and snacks.

On the plus side I did scan all my material from my family history research. It is good to know I have it all saved as electronic data now and I can hand on whatever family members wish to have. I know some of my scribbling will be of little use to anybody, as I hardly understand what it means myself. But instead of postponing the scanning until I understand it all again I rather did the job and am curious whether someone from my family will take on the job. I must admit I got quite excited about family research just by looking at the material and I really wish I had time to do some more work on it. Or at least have a good systematic approach so I could at least plan the next steps or point family members into good directions. I guess it is a bit difficult to do research from abroad. My other plans are not really coming into form: So far, nobody wants to join me in the campaign for a spring clean of the town. But it seems I have lots of other things to take care off.

Most important lesson of the week: I don’t have much time for socialising, or better I don’t make much time for it. But that is okay, dealing with my stuff is more important at the moment. And as I have the tendency to be more concerned about others than about myself I don’t fear to become a less social animal in the near future. I just have to remind myself that on some social events I don’t feel that comfortable, because I am just not that acquainted with everybody like others. And that is okay. Time I invest in my business is valuable. And the hardest lesson of last week: No one cares about my stuff to that extent that they will help me with it unasked. That is normal, but I forget that is the way things are.

Hope you have a good week with time for yourself and your priorities in life!

_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_
 
Letzte Woche war sehr anstrengend mit drei Jobbewerbungen und weitere Arbeit an meiner Dissertation. Sowie ich den Monat der Geselligkeit proklamiert habe, bekam ich eine Einladung zu einem Pub Quiz. Dann nochmals dafür! Erst dann wurde mir bewußt, daß ich unter der Woche gar nicht so gesellig sein kann, und selbst die Wochenenden sind eng. Meine Pläne für mehr körperliche Bewegung sind zusammengefallen, ich mache keine Schmerzreduzierungsübungen zur Zeit, aber ich habe die Fastenzeit begonnen und verzichte auch Süßes und Knabbereien. 

Auf der Plusseite habe ich alles Material meiner Familienforschung eingescannt. Es ist gut zu wissen, daß ich es nun alles als elektronische Daten gespeichert habe und ich kann weitergeben, was immer Familienmitglieder zu haben wünschen. Ich weiß, daß einige meiner Notizen wenig brauchbar für irgendjemanden sein werden, da ich selbst kaum weiß, was sie bedeuten. Aber anstatt den Scanjob zu vertagen, bis ich alles wieder verstehe, habe ich einfach den Job erledigt, und bin neugierig, ob jemand aus meiner Familie sich der Sache annehmen wird. Ich muß gestehen, ich bin wieder sehr begeistert von dem Thema Familienforschung nur aufgrund der Sichtung des Materials und ich wünschte wirklich, ich hätte Zeit, mehr daran zu arbeiten. Oder wenigstens einen guten systematischen Ansatz zu haben, daß ich wenigstens die nächsten Schritte planen könne oder Familienangehörige gute Richtungen weisen könnte. Ich vermute, es ist ein wenig schwierig, Recherche vom Ausland aus zu machen. Meine anderen Pläne nehmen nicht wirklich Gestalt an: So weit wollte niemand mit mir an der Kampagne für einen Frühjahrsputz der Stadt teilnehmen. Aber es scheint, ich habe auch so genug andere Dinge, derer ich mich annehmen sollte.

Die wichtigste Lehre der Woche: Ich habe nicht viel Zeit für Geselligkeit, oder besser ich nehme mir nicht viel Zeit dafür. Aber das ist in Ordnung, sich um seine eigenen Belange zu kümmern, ist wichtiger im Moment. Und da ich die Neigung habe, mich mehr um andere zu kümmern als um mich selbst, befürchte ich nicht, daß ich ein weniger soziales Wesen werde in der nahen Zukunft. Ich muß mich nur bei sozialen Anlässen daran erinnern, daß ich mich nicht so wohl fühle, weil ich nicht mit allen so gut bekannt bin wie andere. Und das ist okay. Zeit, die ich in meine Angelegenheiten investiere, ist wertvoll. Und die härteste Lektion der letzten Woche: Niemand schert sich um meinen Kram in dem Maße, daß sie mir damit ungefragt helfen werden. Das ist normal, aber ich vergesse, daß das so ist.

Hoffe, Ihr habt eine gute Woche mit Zeit für Euch selbst und Eure Prioritäten im Leben!

Montag, 3. März 2014

Health and Socialising - Gesundheit und Geselligkeit

Mr Headache / Schmerztier von KikiD


This month’s theme is socialising. But before I go into detail I want to have a short review on last month’s focus on health. In the first week I read a lot about chronic pain, most days I practise pain relief techniques and I document more into a pain diary. Nutritionwise I am a bit more aware of what I eat and I think I have made a little shift to healthier food although I find it difficult to change my eating habits during a full-time work week. Concerning more body exercise I am still continuing to do five minutes per day, but I will take it up to seven minutes from this week on. Last week of concentrating on recreation went quite well, I spent one day watching a DVD what I rarely do alone and at home. I also enjoyed cross-stitching while listening to an audio drama and generally became more aware of my mind and body and their signs to give myself a break. I also recorded some pain relief techniques so I can practise without reading out of the book whenever and wherever I want to.

And now I am very excited to start my month of socialising. It already began with a party on the 1st of March. I hope to combine a bit what I need to do for my job perspectives. The specific ideas so far include that I scan my family research material and pass it on to family members who might have more time at hand at the moment to do some further investigation. For a long time now I wanted to contribute to my city’s community by taking part in a campaign for tidying up, having something like a spring clean for the town that happens once each year. Hopefully I will get some friends to join me so it will be more fun! I also want to invite some of my colleagues who I don’t see all that often anymore these days as I only use my former office for up to three hours per day. And last but not least I want to get into contact with the alumni department of my college and university in England. The goal is to find out about the next meeting of alumni in the north of Germany.

I am really looking forward to social events and I will truely make an effort to make them work out nicely for all participants. Hope you will have a nice week with happy meetings!

_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_

Das Thema diesen Monats ist Geselligkeit. Aber bevor ich ins Detail gehe, möchte ich kurz Rückschau auf den Focus des letzten Monats der Gesundheit halten. In der ersten Woche habe ich viel über chronische Schmerzen gelesen, an den meisten Tagen übe ich eine Technik zur Schmerzreduktion und ich halte mehr in einem Schmerztagebuch fest. Ernährungstechnisch bin ich mir etwas mehr bewußt, was ich zu mir nehme, und ich denke, ich habe eine kleine Veränderung hin zu gesünderem Essen gemacht, obwohl ich es schwierig finde, meine Eßgewohnheiten während einer vollen Arbeitswoche zu ändern. Bezüglich mehr Bewegung setze ich meine fünf Minuten Trainingseinheiten pro Tag fort, aber ich werde sie auf sieben Minuten in dieser Woche hochsetzen. Letzte Woche der Schwerpunktsetzung auf Erholung lief gut, ich habe an einem Tag eine DVD geschaut, was ich sehr selten allein und zuhause mache. Ich habe ebenfalls Sticken genossen, während ich ein Hörspiel gehört habe und bin mir generell mehr meines Geists und Körpers bewußt geworden und dessen Signale, mir selbst eine Pause zu gönnen. Ich habe auch einige Techniken der Schmerzreduzierung als Tonspur aufgenommen, damit ich jederzeit und überall nach Belieben die Übungen durchführen kann ohne das Buch.

Und jetzt bin ich sehr gespannt, meinen Monat der Geselligkeit zu starten. Es hat gleich mit einer Feier am 1. März angefangen. Ich hoffe, ein wenig etwas einstreuen zu können, was ich für meine beruflichen Perspektiven in Angriff nehmen sollte. Die konkreten Ideen so weit beinhalten, daß ich mein Material der Familienforschung einscanne und an Familienmitglieder weitergebe, die möglicherweise momentan mehr Zeit zur Verfügung haben für weitere Investigationen. Seit langer Zeit wollte ich einen Beitrag zu der Gemeinschaft meiner Stadt leisten, indem ich an einer Kampagne teilnehme, die Stadt aufzuräumen, quasi ein Frühjahrsputz der Stadt, welches einmal jedes Jahr stattfindet. Hoffentlich bekomme ich ein paar Freunde dazu mitzumachen, damit es mehr Spaß macht. Ich möchte auch ein paar meiner Kollegen einladen, die ich dieser Tage nicht mehr so oft sehe, weil ich mein früheres Büro nur noch bis zu drei Stunden pro Tag nutze. Und zu guter letzt möchte ich Kontakt aufnehmen zu den Ehemaligeneinrichtungen meines Colleges und meiner Universität in England. Das Ziel ist es herauszufinden, wann das nächste Treffen der Ehemaligen in Norddeutschland stattfindet. 

Ich freue mich wirklich auf die geselligen Anläße und werde mir richtig Mühe geben, daß sie für alle Beteiligten schön werden. Hoffe, Ihr habt eine schöne Woche mit fröhlichen Begegnungen!