Dienstag, 29. Oktober 2013

Now it is all down to planning - Jetzt kommt es auf die Planung an


The first month of blogging went quite well, I have returned to my daily routines at home and at work on my thesis after the long gap of being limited by my injury. So far two job applications have gone out and I am not too worried about unemployment. Although I still feel there are quite some imbalances in my life, I also feel a shift in my general mood. I am on the move, things are beginning to flow and I can see some projects coming to a good end at some point. A tool of happiness last week has been carrying a positive thought on a card with me at most times and having a look at it several times a day. But now I want to focus more on a specific project.

The focus: things, stuff, my possessions.
The method: Kaizen (taking little steps)
Duration: Next five weeks.
Being specific: tidy things away after having used them, plus de-clutter one item per day, plus file three articles in my office per working day, plus mending one piece of clothing.

Maybe you will join me with a similar project? I would like to read about it.

*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*

Der erste Monat mit meinem Blog lief ganz gut, ich bin zu meiner täglichen Routine zuhause und bei der Arbeit an meiner Dissertation zurückgekehrt nach der langen Pause von Einschränkungen nach meiner Verletzung. So weit sind zwei Bewerbungen rausgegangen und ich bin nicht allzu besorgt wegen der Arbeitslosigkeit. Obwohl ich finde, daß es einiges an Unausgewogenem in meinem Leben gibt, beobachte ich ebenfalls eine Veränderung meiner allgemeinen Grundstimmung. Ich bin in Bewegung, Dinge geraten in den Fluß und ich kann bei einigen Projekten ein gutes Ende absehen. Ein Werkzeug zum Glück war letzte Woche ein positiver Gedanke auf einer Karte, welche ich die meiste Zeit bei mir hatte und mir mehrmals am Tag angesehen habe. Aber jetzt möchte ich mich auf ein spezifisches Projekt konzentrieren.

Der Fokus: Dinge, Krams, meine Besitztümer.
Die Methode: Kaizen (Kleine Schritte machen).
Dauer: Die nächsten fünf Wochen.
Präziser: Nach dem Benutzen Dinge wegräumen, plus einen Gegenstand pro Tag ausmisten, plus drei Aufsätze in meinem Büro abheften pro Arbeitstag, plus ein Kleidungsstück reparieren.

Vielleicht macht ja jemand mit einem ähnlichen Projekt mit? Ich würde sehr gerne von Euch darüber lesen.

Montag, 21. Oktober 2013

No pain, more gain - Was uns nicht umbringt, bringt uns in Fahrt

Some proverbs are not really helpful. This is also true for some ideas like the one that only if we work hard and suffer will we get good results or even any results at all. I, probably like many others, often feel that some tasks seem too big or I feel I am lacking the skills to get them done. Driven by fear, I some­times don’t start a project at all. Kaizen – a technique developed in Japan – might just be the right remedy for this sort of approach. When applied to personal growth, whether you want to live heal­thier, have a tidier home or balance your finances better, Kaizen is a device to circumvent the fear of starting, doing and finishing a huge undertaking. By aiming at tiny little mini steps that you con­si­der ridiculously small, the part of your brain that normally signals alarm is not addressed at all. At first the steps you take will seem so little that you might convince yourself that going down the path with Kai­zen will get you nowhere. And maybe thought patterns like ‘if it is easy, it is not right’ or ‘if I do this, I want quick results’ or even ‘if I do such small steps, I won’t ever get it done at all’ come to your mind and frustrate any efforts to tackle anything you want to change in your life. But are these thoughts helpful? Or has the way you tried to go about your problems before worked for you? May­be then it is time to open up for another approach. Let me give some examples for Kaizen in practice: You could start with asking small questions like ‘How could I make time for a change a few minutes per day?’ You could do small measures like learning one new word of a foreign language or con­scious­ly relaxing your shoulders once per day. And putting Kaizen into practice for this post I will be happy with my first attempts at explaining Kaizen and let you explore your own thoughts on this tech­nique. I would love to read about what you think.

(Information partly taken from: Kleine Schritte, die ihr Leben verändern : Kaizen für die persönliche Entwicklung / Robert Maurer. - Kirchzarten bei Freiburg, 2009. Original title: One Small Step Can Change Your Life : The Kaizen Way / Robert Maurer. - New York, 2004.)




*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_

Einige Sprichwörter sind nicht sehr hilfreich. Gleiches gilt für einige Vorstellungen wie zum Beispiel die, daß nur wer hart arbeitet und dabei leidet, gute Ergebnisse erzielt oder überhaupt irgendwelche. Ich, wie wahrscheinliche viele andere, mache die Erfahrung, daß einige Aufgaben zu groß erscheinen oder ich empfinde mich als nicht fähig, sie zu bewältigen. Vor lauter Angst nehme ich manchmal erst gar kein Projekt in Angriff. Kaizen – eine in Japan entwickelte Technik – könnte da genau das richtige Mit­tel für eine derartige Herangehensweise sein. Auf persönliche Entwicklung angewandt, sei es daß Du gesünder leben willst, ein ordentlicheres Zuhause haben möchtest oder Dein Finanzaushalt aus­ge­­glichener sein soll, Kaizen ist eine Maßnahme, die Angst vor dem Start, dem Durchführen und dem Ab­schluß eines großen Unterfangens zu umgehen. Indem man sich nur kleine winzige Minischritte vor­­nimmt, welche Du für lächerlich geringfügig hälst, wird der Teil Deines Gehirns, das nor­ma­ler­wei­se Alarm schlagen würde, gar nicht erst angesprochen. Zuerst werden Dir die Schritte so klein vor­kom­­men, daß Du Dich selbst davon überzeugen möchtest, daß der Weg mit Kaizen nirgends hin­füh­ren wird. Und möglicherweise kommen Dir Denkmuster in den Sinn wie „Wenn es leicht ist, ist es nicht richtig“ oder „Wenn ich dies mache, möchte ich schnell Ergebnisse“ oder sogar „Wenn ich klei­ne Schritte mache, werde ich es niemals vollenden“, Denkmuster, die jegliches Bemühen vereiteln, Ver­änderungen in Deinem Leben anzugehen. Aber sind solche Gedanken hilfreich? Oder haben Deine bis­herigen Versuche, Deine Probleme zu lösen, für Dich funktioniert? Vielleicht ist es Zeit, sich für eine andere Herangehensweise zu öffnen. Ich will ein paar Beispiel geben für die Praxis von Kaizen: Du könntest damit starten, kleine Fragen zu stellen, etwa „Wie könnte ich ein paar Minuten für eine Ver­änderung in meinem Tag unterbringe?“ Du könntest kleine Maßnahmen umsetzen, wie zum Bei­spiel ein neues Wort einer Fremdsprache zu erlernen oder einmal am Tag bewußt die Schultern zu ent­spannen. Kaizen auf diesen Eintrag angewandt werde ich mich damit zufrieden geben mit meinen er­sten Versuchen, Kaizen zu erklären, und lasse Euch Eure eigenen Gedanken zu dieser Technik ent­decken. Ich würde mich freuen zu lesen, was Ihr denkt.

(Information zum Teil entnommen aus: Kleine Schritte, die ihr Leben verändern : Kaizen für die persönliche Entwicklung / Robert Maurer. - Kirchzarten bei Freiburg, 2009.)

Montag, 14. Oktober 2013

Steps to Happiness - Stufen zum Glück



Photo by KikiD

What is this blog about in detail? It is about life and self-growth, it is about the paradox of accepting what is and changing what is at the same time, about thinking and moving on to doing. It is about development, having a look at hindrances and helping to overcome them.

I will start with a personal check of what I have to accept at this moment:

-         * I have a room full of stuff, piles of boxes filled with things I apparently can’t deal with
-         * I am unemployed, looking for a job and trying to finish my PhD thesis
-         * I spend too much time working and worrying
-         * I am still dealing with an ankle injury, I have headaches on a daily basis and other kinds of regular body pain
-         * I still feel hurt by a split up from a partner after being together for 17 years, I try to tackle too many problems, especially other people’s
-         * My thoughts often tend towards negativity

But I did not start a blog to be whining about the difficult aspects of my life. And to be fair, I really have a good deal of helpful luggage, too:

-          * I live in a flat where I feel happy and at home
-         * My financial situation is far from being critical and I am good at saving money
-         * I can plan my day to my own likes
-         * I have a very good social network of people who really care about me
-         * My partner and I feel that we are on equal terms, I experience anew the wonders of a loving relationship
-         * I am willing to change things and feel I have the energy to do so
-         * I practice meditation and experience spirituality

I have the intention to run this blog on a weekly basis for the next two years. I want to monitor my experience with unemployment, less in the form of recording the matter itself, but more by observing my attitudes. I hope to keep my mood up and actually to undergo personal change.

 *_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_

Um was geht es in diesem Blog en detail? Es geht um das Leben und persönliche Entwicklung, es geht um das Paradox zu akzeptieren, was ist, und gleichzeitig, zu ändern, was ist, um Gedanken und die Umsetzung in Taten. Es geht um Entfaltung, einen Blick auf die Hindernisse und die Hilfe, sie zu überwinden.

Ich beginne mit einer persönlichen Bestandsaufnahme, was ich in diesem Moment akzeptieren muß:

-         * Ich habe ein Zimmer voller Zeug, Stapel von Kartons angefüllt mit Dingen, mit denen ich mich augenscheinlich nicht auseinandersetzen kann
-         * Ich bin arbeitslos, auf der Suche nach einem Job und versuche, meine Doktorarbeit abzuschließen
-         * Ich verbringe zu viel Zeit mit Arbeit und Sorgen
-         * Ich habe immer noch mit einer Knöchelverletzung zu tun, ich habe täglich Kopfschmerzen und regelmäßig andere Arten von körperliche Schmerzen
-         * An mir nagt immer noch das Zerbrechen einer 17 Jahre andauernden Beziehung, ich versuche zu viele Probleme zu bewältigen besonders diejenigen von anderen
-         * In meinen Gedanken neige ich zu Negativität

Aber ich habe diesen Blog nicht gestartet, um über die schwierigen Aspekte meines Lebens zu jammern. Und um fair zu sein, ich habe wirklich auch einen guten Schwung an hilfreichem Gepäck: 

* Ich lebe in einer Wohnung, in der ich mich wohl und zuhause fühle
-         * Meine finanzielle Situation ist weit entfernt davon kritisch zu sein und ich bin gut im Sparen
-         * Ich kann mir meine Zeit nach meinem eigenen Gutdünken einteilen
-         * Ich habe ein sehr gutes soziales Netzwerk von Leuten, denen ich wirklich etwas bedeute
      * Mein Partner und ich fühlen uns auf Augenhöhe, ich erfahre ganz neu die Wunder einer liebevollen Partnerschaft
* Ich bin gewillt, Dinge zu ändern, und habe das Gefühl, auch die Energie dazu zu habe
* Ich praktiziere Meditation und erlebe Spiritualität

Ich habe die Absicht, diesen Blog in einem wöchentlichen Intervall für die nächsten zwei Jahre zu führen. Ich möchte meine Erfahrungen mit der Arbeitslosigkeit beobachten, weniger in Form von Aufzeichnungen über die Angelegenheit selbst als auf meine innere Haltung zu achten. Ich hoffe, eine gute Stimmung aufrechterhalten zu können und tatsächlich eine persönliche Veränderung zu durchlaufen.

Montag, 7. Oktober 2013

Va pensiero va - Flieg, Gedanke, flieg - Fly thought fly!



I went out to a club recently, it was three months after I had broken three bones in my ankle, so I took my crutches along. And I was determined to dance, because I did not want anything in the world to get me down. It was painful, especially as I had forgotten to take the painkiller, but fortunately a friend could help out. I was dancing away quite happily when a young woman approached me and wondered whether she was allowed to ask me why I came with my crutches. I said ‘sure’ and explained to her the circumstances. She told me she had to walk on crutches for a while when she had a rheumatic episode. She enjoyed it so much to see someone having a great time no matter what. Because she was so kind I asked for her name: I had to smile at the similarity of our names, and so I told her mine. Apparently she felt the same: She gave me a kiss on my cheek and disappeared. I never had such a lovely experience of mutual inner joy when being in a club. And I still can’t explain the deep meaning of this small moment in my life: Not only was going out clubbing with crutches a symbol for myself that ‘I’m still standing’, but it actually had an impact on someone else, cheered someone up, and encouraged someone and that like. And there it was, my last reason to finally start a blog. The other two reasons being a) I wanted to start a blog once I am unemployed to keep my mood up and b) It is on my life list / bucket list.

Ich bin neulich ausgegangen in eine Disco, drei Monate nachdem ich mir drei Knochen im Fußgelenk gebrochen hatte, so dass ich meine Krücken mitnahm. Ich war wild entschlossen zu tanzen, weil ich nicht wollte, dass irgendetwas in der Welt mich runterziehen könnte. Es war schmerzhaft, insbesondere weil ich meine Schmerztablette vergessen hatte einzunehmen, glücklicherweise konnte aber ein Freund aushelfen. Ich war gerade ganz munter am Abtanzen, als eine junge Frau auf mich zukam und wissen wollte, ob sie mich fragen dürfte, warum ich Krücken dabei hatte. Kein Problem, sagte ich und erklärte ihr die Gründe. Dann erzählte sie mir, dass sie auch eine Weile aufgrund eines Rheumaschubs mit Krücken unterwegs war. Sie freute sich so sehr darüber, daß sich jemand trotz allem so gut amüsieren konnte. Weil sie so nett war, fragte ich sie nach ihrem Namen: Ich musste schmunzeln, weil ihr Name fast wie meiner klingt, und sagte ihr deshalb auch meinen. Anscheinend fühlte sie da ähnlich: Sie gab mir daraufhin einen Kuss auf die Wange und verschwand beschwingt. Ich hatte noch nie ein so wunderbares Erlebnis von gegenseitiger innerer Freude in einer Disco. Und ich kann immer noch nicht die tiefe Bedeutung dieses kleinen Moments in meinem Leben in Worte fassen: Mit Krücken Tanzen zu gehen war nicht nur ein Zeichen an mich selbst gerichtet, dass ich noch stehe (wie es in einem Song so schön heißt „I’m still standing), es hatte sogar eine Bedeutung für jemand anderen, hat jemanden aufgeheitert, ermutigt und dergleichen. Und da war er, der letzte Grund endlich einen Blog zu starten. Die anderen zwei Gründe sind a) Ich wollte einen Blog starten sobald ich arbeitslos bin, um mich selbst bei Laune zu halten und b) Es steht auf meiner Liste von Lebenszielen (life list / bucket list).